News
Die University of Glasgow testet Materialien für den 3D-Druck unter weltraumähnlichen Bedingungen in einer neuen ...
Das niederländische Unternehmen MX3D erhält 7 Mio. Euro zur globalen Expansion seiner Metall-3D-Drucksysteme und ...
Ein neuer 3D-Druck-Roboter am Concord Hospital in Sydney druckt patienteneigene Haut direkt auf Wunden und könnte ...
Philips stellt mit Fixables eine erste 3D-Druckdatei für einen OneBlade-Kammaufsatz zur Verfügung – weitere sollen folgen.
Die rapid.tech 3D in Erfurt bringt 2025 erneut Fachleute und Aussteller aus dem Bereich der additiven Fertigung zusammen.
Die University of Illinois erhält 8 Millionen US-Dollar zur Erforschung von großformatigem Metall-3D-Druck für militärische ...
Das IFT der TU Wien verbessert mit Simulation und CAM die hybride Fertigung und WAAM-Prozesse für industrielle Anwendungen.
Das TitanIEM kombiniert Metall-3D-Druck und Titan für akustisch präzise, nachhaltige und anpassbare In-Ear-Monitore.
Donkervoort integriert ein 3D-gedrucktes Kühlsystem von Conflux Technology im P24 RS und bringt Formel-1-Technologie in die ...
Die HyFAM-Methode verbindet 3D-Druck mit Gießtechnologie und ermöglicht bis zu 20-fach schnellere Bauteilfertigung.
Für die Expo 2025 entsteht in Osaka ein 3D-gedrucktes Toilettengebäude aus Lehm – realisiert von WASP und Shigeru Ban ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results