News

...“ (GoT) – die „A Song of Ice and Fire“-Bücher von George R.R. Martin – mittels Netzwerkanalysen und mathematischer Verfahren untersucht. Das erste Buch der Reihe erschien 1996 und hat sich seither ...
... Milliarden Stunden Erwerbsarbeit gegenüber. Ö1-Sendungshinweis: Dem Thema Homeoffice und Vereinbarkeit widmet sich auch ...
... in nur weniger als zwei Minuten das subjektive Wohlbefinden verbessern kann. Die Auswirkungen des bloßen Betrachtens von ...
... in derartigen Speicheranlagen an anderen Fundorten normiert waren. Warum das so ist, muss erst geklärt werden. ÖAW/Niki Gail „Solche Getreidespeicher entsprachen im alten Ägypten unserem modernen ...
...Bei zwei Expeditionen nahe der Antarktischen Halbinsel in den Jahren 2018 und 2019 dokumentierte das Team um die ...
Licht ausschalten für den Umweltschutz: Seit 13 Jahren machen Millionen Menschen weltweit bei der Earth Hour mit. Auch in der ...
... gelebt hatten. Die Ozeane waren damals um rund zwei Grad Celsius wärmer als heute und hatten damit eine ähnliche ...
...: „Es ist eine wunderschöne Farbe und sie ist sehr aufregend. Sie sieht neu aus. Es ist eine blaugrüne Farbe. Ich kann sie also benennen, aber sie sieht einfach so gesättigt aus, viel ...
... der Mann die Norm ist, sei historisch bedingt, sagt Pober. „Wir kommen aus einer patriarchalen Gesellschaft und das ...
... selbst in diesen Höhen war der Anstieg enorm: So wurde etwa am Colle Gnifetti im Monte-Rosa-Gebiet (Schweiz) in rund 4.400 Metern Höhe ein sprunghafter Anstieg der Rußablagerungen von rund 7 Mikro ...
... Republik und 70 Jahre Staatsvertrag widmet der ORF einen umfassenden multimedialen Programmschwerpunkt . Links Ö1 ...
..., aber auch in den Endanwendungen von elektrischer Energie: „Die Kosten pro Kilowattstunde Solar- oder Windstrom sinken stetig, während sich die Batterietechnologie zum Beispiel in Autos mit großer ...