समाचार

Eutelsat-CEO Eva Berneke tritt überraschend zurück, Nachfolger Jean-François Fallacher übernimmt. Die Aktie reagiert mit starken Kursgewinnen, doch Analysten bleiben skeptisch angesichts hoher Schulde ...
Die anfängliche Ablehnung von Friedrich Merz als Kanzler löste eine Verkaufswelle aus, doch seine spätere Wahl stoppte den Abwärtstrend. Continental und FMC glänzten mit starken Quartalszahlen.
Siemens Energy sichert sich einen Großauftrag im Irak und erwartet starke Quartalszahlen, während die Aktie nach Rekordhoch leicht nachgibt.
Der britische Triebwerkshersteller hat die US-Zollbelastungen schneller als erwartet verkraftet und verzeichnet ein starkes Kursplus. Wie nachhaltig ist die Erholung?
Goldman Sachs senkt Kursziel für BYD aufgrund sinkender Margen, sieht aber weiterhin Technologievorsprung und internationale Expansion als Stärken.
Leonardo profitiert von positiver Ratinganpassung durch Moody's und Rekordzahlen der US-Tochter DRS. Die Aktie zeigt deutliche Aufwärtsdynamik.
Morgan Stanley verringert Anteile an Bilfinger leicht, während der Industriedienstleister sein Rückkaufprogramm fortsetzt.
US-Zölle und politische Unsicherheiten belasten globale Märkte, während Gold als sicherer Hafen glänzt und die EU ihre Energiepolitik neu ausrichtet.
Meta erhöht Investitionen in künstliche Intelligenz auf bis zu 72 Milliarden US-Dollar, während das Kerngeschäft weiterhin starke Wachstumszahlen liefert.
Tilray kämpft mit strategischer Neuausrichtung und drohendem Börsenausschluss. Kann ein Reverse Split die Aktie retten? Experten bleiben gespalten.
Carnival investiert in einen neuen globalen Hauptsitz in Miami, der ab 2028 über 2.000 Mitarbeiter beherbergen soll. Die Bündelung der Marken soll Synergien und operative Effizienz steigern.
PayPal startet Offline-Zahlungen in Deutschland und entwickelt ein KI-basiertes Finanzsystem. Die Aktie bleibt trotz Wachstum unter Druck.