News

Die Fussball-Weltmeisterschaften der Frauen werden von 2031 an mit 48 Teams ausgetragen. Das entschied das Council des ...
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte. Friedländer war nach Jahrzehnten als Emigra ...
Das Schweizer Eishockey Nationalteam verliert erstmals seit neun Jahren ein WM-Eröffnungsspiel. Im dänischen Herning gewinnt ...
Neues Drama um die im vergangenen Sommer gesunkene Superjacht «Bayesian»: Bei den Bergungsarbeiten vor der Küste Siziliens ist ein Taucher ums Leben gekommen. Der 39 Jahre alte Mann aus den Niederland ...
Raketenbeschuss aus dem Jemen hat in mehreren Teilen Israels Luftalarm ausgelöst. Eine Rakete, die in dem Land im Süden der Arabischen Halbinsel gestartet wurde, sei abgefangen worden, teilte das isra ...
Prevost. So heisst der neu gewählte Papst, aber auch ein paar Bündnerinnen und Bündner. Sind nun auch sie ein bisschen Papst? Wir haben uns in Prevost-Kreisen umgehört.
Andrina Thomann führt Rätia Blumen in Cunter. Doch ihr Laden ist alles andere als gewöhnlich. Mit einem 24 Stunden Blumenladen und einem charmanten Blumenwagen sorgt sie rund um die Uhr für florale Fr ...
Der Staibock-Cup ist unter anderem ein Vorbereitungswettkampf für das Vereinsgeräteturnen. Über 80 Vereine nehmen teil, einer davon sogar aus dem nahen Ausland. Das Highlight wartet am Abend.
Mads Pedersen gewinnt die 1. Etappe des Giro d'Italia. Der Däne setzt sich nach 160 Kilometern in Albanien von der Küstenstadt Durrës ins Landesinnere nach Tirana im Sprint gegen Wout van Aert durch.
Dominik Kubalik verlässt Ambri-Piotta und wechselt zum EV Zug. Der 29-jährige tschechische Flügelstürmer unterschrieb einen Zweijahresvertrag, wie die Zentralschweizer mitteilten.
Der bekannte Rapper Xatar ist gestorben. Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi hiess, sei am Donnerstag tot in einer Kölner Wohnung aufgefunden worden, teilte ein Sprecher der Kölner St ...
2019 haben sich Regierung und Landrat gegen Windräder in Niederurnen und Bilten ausgesprochen. Jetzt lanciert die Regierung das Thema wieder. Bis gebaut werden kann, sind noch Hürden zu überwinden.