Nieuws
In Costa Rica drehte der Poás entgegen vorheriger Annahme auf und erzeugte eine Eruption, die Vulkanasche bis auf eine Höhe von 3600 m förderte. Das geht aus einer VONA-Warnung des VAAC Washington ...
In der Gemeinde Uruapan im mexikanischen Bundesstaat Michoacán hat ein plötzlicher Austritt von Dampf und heißem Wasser in einem Garten des ländlichen Siedlungsraums El Zapien für Aufsehen gesorgt.
Tief unter der Oberfläche des Pazifiks, fernab von menschlicher Wahrnehmung und Einfluss, entfaltet sich ein dramatisches Schauspiel geologischer Kräfte. Am Axial Seamount, wo hydrothermale Quellen ...
Bei den jüngsten Ausgrabungen in Pompeji haben Archäologen eine eindrucksvolle Momentaufnahme der letzten Minuten vor dem Untergang der antiken Stadt freigelegt, die den verzweifelten Überlebenskampf ...
In Indonesien ist der Lewotobi Laki-Laki explosiv ausgebrochen und förderte eine Aschewolke, die bis auf eine Höhe von 5600 m über dem Meeresspiegel aufgestiegen ist, was gut 4000 m Höhe über dem ...
Heute Vormittag ereignete sich im Marmarameer nahe Istanbul in der Türkei ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,2. Der Erdbebenherd lag in 15 Kilometern Tiefe. Das Epizentrum wurde vom EMSC 37 km ...
Die meisten Erdbeben manifestieren sich entlang der Subduktionszonen am Pazifischen Feuerring. Hierbei handelt es sich um konvergente Plattengrenzen. Erdbeben gibt es aber auch an divergenten ...
Der Vulkan Poás in Costa Rica eruptierte wieder eine Aschewolke, die bis auf 3400 m Höhe aufstieg und in Richtung Westen driftete. Dabei überquerte sie besiedeltes Gebiet, wo es zu leichtem ...
Früher dachten die Menschen, die Erdoberfläche wäre eine starre und durchgehende feste Schale, die unseren Planeten umhüllt. Einzige Bewegungen würden durch Schrumpfungsrisse zustande kommen, die ...
Am Vesuv wurden im April 64 Erdbeben detektiert. Das geht aus dem neusten Monatsbulletin vom INGV hervor, das gestern veröffentlicht wurde. Das stärkste Beben ereignete sich am 7. April und hatte eine ...
Griechenland wird weiterhin von ungewöhnlichen Naturphänomenen heimgesucht, deren Ursachen nicht auf den ersten Blick erkennbar sind – deren Folgen jedoch katastrophal sein könnten. Nach der ...
Auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel hebt sich der Boden weiterhin mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit: Aktuell beträgt sie 4-5 mm pro Tag und zeigt keine nachhaltige Tendenz zur ...
Sommige resultaten zijn verborgen omdat ze mogelijk niet toegankelijk zijn voor u.
Niet-toegankelijke resultaten weergeven